Nordeuropa

Nọrd·eu·ro·pa

 <Nordeuropas> Nordeuropa Südeuropa der nördliche Teil Europas
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Eu•ro•pa

(das); -s; nur Sg; der Kontinent, der von Portugal (im Westen) bis zum Ural (im Osten) und von Finnland (im Norden) bis Italien (im Süden) reicht
|| K-: Europapolitik
|| -K: Nordeuropa, Südeuropa, Osteuropa, Westeuropa, Mitteleuropa

Nọr•den

der; -s; nur Sg
1. die Richtung, die auf der Landkarte oben ist ↔ Süden <der Wind weht aus/von Norden; aus, in Richtung Norden>: Der Polarstern steht im Norden; Die Nadel im Kompass zeigt nach Norden
|| K-: Nordfenster, Nordhang, Nordküste, Nordrand, Nordseite, Nordteil
2. der Teil eines Gebietes, der im Norden (1) ist ≈ Nordteil ↔ Süden: Er wohnt im Norden des Landes, der Stadt
|| K-: Nordafrika, Nordamerika, Nordeuropa usw
3. der (hohe) Norden der Teil der Erde, der sehr weit im Norden (1), in der Nähe des Nordpols ist: Im hohen Norden Sibiriens gibt es ewiges Eis
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Nordeuropa

Northern Europe

Nordeuropa

Europe du Nord

Nordeuropa

Észak-Európa
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.