Nomade

No·ma·de

, No·ma·din <Nomaden, Nomaden> der Nomade SUBST
1. jmd., der mit seinem Volk und seinen Viehherden von Weide zu Weide zieht, um dort Futter für die Tiere zu finden In manchen Teilen Afrikas gibt es noch zahlreiche Nomaden.
-nstamm, -nvolk, -nzelt, Wüsten-
2. umg. jmd., der viel umherzieht und reist
-nleben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

No•ma•de

der; -n, -n; jemand, der mit seinem Volk von Ort zu Ort zieht, um dort Gras für seine Tiere zu finden: In Nordafrika gibt es viele Nomaden
|| K-: Nomadenleben, Nomadenvolk
|| -K: Wüstennomade
|| NB: der Nomade; den, dem, des Nomaden
|| hierzu no•ma•disch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Nomade

(noˈmaːdə)
substantiv männlich
Nomaden , Nomaden

Nomadin

(noˈmaːdɪn)
substantiv weiblich
Nomadin , Nomadinnen
Angehöriger eines Volkes, das von Ort zu Ort zieht ein Nomadenleben führen Nomadenvolk
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Nomade

nomad, wanderer

Nomade

benoeming, nomade

Nomade

nômade

Nomade

göçebe

Nomade

nomade

Nomade

hirðingi

Nomade

nomade

No|ma|de

m <-n, -n>, No|ma|din
f <-, -nen> (lit, fig)nomad
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.