Nach•richt
die; -, -en 1. eine Nachricht (von jemandem/etwas)/(über jemanden/etwas); eine Nachricht (von jemandem) (an/für jemanden) eine meist kurze Information über ein aktuelles Ereignis, das jemanden interessiert ≈ Neuigkeit, Meldung <eine eilige, aktuelle, brandheiße (= sehr aktuelle) Nachricht; eine Nachricht überbringen, übermitteln, weiterleiten, verbreiten, bringen; jemandem eine Nachricht hinterlassen; (eine) Nachricht erhalten>: Die Nachricht vom Ausmaß der Katastrophe hat alle zutiefst erschüttert; Neben dem Telefon liegt eine Nachricht von Klaus an Renate; Wir haben noch keine Nachricht über ihn erhalten; Die Nachricht, dass unser alter Nachbar geheiratet hat, traf bei uns verspätet ein
|| -K: Todesnachricht, Unglücksnachricht
2. nur Pl; eine Sendung im Radio od. Fernsehen, die über die wichtigsten (
meist politischen) Ereignisse informiert <(sich (
Dat)) die Nachrichten ansehen; etwas kommt in den Nachrichten>:
die Nachrichten des Norddeutschen Rundfunks;
In den Nachrichten habe ich gehört, wer die Wahl gewonnen hat|| K-:
Nachrichtenbüro,
Nachrichtensatellit,
Nachrichtensendung,
Nachrichtensprecher|| -K:
Abendnachrichten,
Spätnachrichten,
Kurznachrichten,
Lokalnachrichten,
Weltnachrichten || ► benachrichtigen
Sprẹ•cher
der; -s, - 1. jemand, der von einer Gruppe gewählt wurde, um deren Interessen zu vertreten
|| -K: Klassensprecher, Schülersprecher
2. jemand, der beruflich im Radio od. Fernsehen die Nachrichten liest, Sendungen ansagt usw
|| -K: Fernsehsprecher, Nachrichtensprecher, Radiosprecher, Rundfunksprecher
3. jemand, der offizielle Mitteilungen einer Partei od. Regierung an die Öffentlichkeit weitergibt
|| -K: Fraktionssprecher, Regierungssprecher
4. jemand, der eine bestimmte Sprache spricht (18) <ein fremdsprachlicher, muttersprachlicher Sprecher>
|| hierzu Sprẹ•che•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.