Nähnadel

Näh·na·del

 <Nähnadel, Nähnadeln> die Nähnadel SUBST eine Nadel 1, mit der man nähen kann
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

nä•hen

['nɛːən]; nähte, hat genäht; [Vt/i]
1. (etwas) nähen etwas herstellen, indem man Stoffteile mit Nadel und Faden verbindet ≈ schneidern <ein Kleid, einen Rock, einen Bettbezug usw nähen; mit der Hand, mit der Maschine nähen>: Sie näht gern
|| K-: Nähfaden, Nähgarn, Nähmaschine, Nähnadel
|| zu Nähnadel ↑ Abb. unter Nadel; [Vt]
2. etwas nähen etwas reparieren, indem man die Teile mit Nadel und Faden verbindet ≈ flicken <ein Loch, einen Riss nähen>: Die Hose ist geplatzt und muss genäht werden
3. etwas an/auf etwas (Akk) nähen etwas mit Nadel und Faden irgendwo befestigen: einen Knopf an/auf den Mantel nähen
4. etwas /gespr auch jemanden nähen eine Wunde mit einem Faden schließen: Der Riss über dem Auge muss genäht werden; Er hatte sich so stark verletzt, dass ihn der Arzt nähen musste
|| ► Naht

Na•del

die; -, -n
1. ein dünner, spitzer Gegenstand, mit dem man näht <eine Nadel einfädeln; einen Faden in die Nadel einfädeln/auf die Nadel fädeln; sich mit/an einer Nadel stechen>
|| K-: Nadelöhr, Nadelspitze, Nadelstich
|| -K: Häkelnadel, Nähnadel, Nähmaschinennadel, Stopfnadel, Stricknadel
2. ein kleiner Gegenstand mit einer Nadel (1), den man irgendwo (besonders als Schmuck) befestigt <sich die Haare mit Nadeln aufstecken; eine silberne Nadel am Anzug tragen>
|| -K: Anstecknadel, Haarnadel, Krawattennadel
3. der Teil einer Spritze, mit dem man jemandem in die Haut sticht <die Nadel sterilisieren>
|| -K: Injektionsnadel
4. ein kleiner, dünner Zeiger bei einem Gerät <die Nadel schlägt aus, pendelt, steht still, zittert>: Die Nadel des Kompasses zeigt nach Norden
|| -K: Benzinnadel, Kompassnadel, Magnetnadel, Tachometernadel
5. die feine Spitze am Tonarm eines Plattenspielers, die beim Spielen die Schallplatte berührt <die Nadel kratzt, ist abgenutzt; die Nadel aufsetzen, abnehmen>
|| -K: Diamantnadel, Saphirnadel
6. meist Pl; die schmalen grünen Teile etwa in der Form einer Nadel (1) an manchen Arten von Bäumen ↔ Blatt <ein Baum verliert die Nadeln>: Tannen, Fichten und Kiefern haben Nadeln
|| -K: Fichtennadel, Kiefernnadel, Tannennadel
|| ID (wie) auf Nadeln sitzen gespr; nervös sein; an der Nadel hängen gespr; (rauschgift)süchtig sein und sich regelmäßig besonders Heroin spritzen; von der Nadel (nicht) loskommen/wegkommen gespr; es (nicht) schaffen, ohne Rauschgift zu leben
|| zu
1. na•del•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Nähnadel

dikiş iğnesi
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.