Modewelt

Mo·de·welt

 die Modewelt SUBST kein Plur. alle Personen, die beruflich mit der Herstellung und Vermarktung von Mode zu tun haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Mo•de

die; -, -n
1. Kleidung, Frisuren und Schmuck, wie sie in einer bestimmten Zeit üblich und beliebt sind <eine kleidsame, praktische, verrückte Mode; die neuesten Pariser Moden vorführen, tragen>
|| K-: Modebranche, Modefimmel, Modegeschäft, Modejournal, Modemagazin, Modeschöpfer, Modetipp, Modewelt, Modezeitschrift; Modenschau
|| -K: Damenmode, Herrenmode, Kindermode; Haarmode, Hutmode; Frühjahrsmode, Sommermode usw
2. oft pej; ein Verhalten (in Bezug auf Kleidung, Benehmen, auf eine bestimmte Art von Musik, Literatur usw), das viele Leute zu einer bestimmten Zeit zeigen <etwas kommt, gerät, ist in Mode/aus der Mode; etwas ist, wird (große) Mode>: eine Frisur nach der neuesten Mode; Grillen ist jetzt groß in Mode
|| K-: Modeartikel, Modeausdruck, Modeberuf, Modefarbe, Modetanz, Modewort
3. etwas ist der Mode unterworfen etwas ist mal weniger beliebt, mal mehr beliebt
|| ID Das sind ja ganz neue Moden/Was sind denn das für (neue) Moden? verwendet, um auszudrücken, dass einen ein neues Verhalten stört
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.