Mịn·der·heit
 <Minderheit, Minderheiten> die Minderheit SUBST1. kein Plur. Minorität Mehrheit der kleinere, zahlenmäßig unterlegene Teil einer Gruppe Wir waren in der Minderheit.
2. eine kleine Bevölkerungsgruppe in einem Staat, die sich in ihrer Abstammung, Kultur, Religion und Sprache (von der übrigen Bevölkerung) unterscheidet eine deutsche Minderheit in Belgien
-enrecht, -enschutz, -envotum, -sbeteiligung, -svotum
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mịn•der•heit
 die; -, -en 1. nur Sg; der kleinere Teil einer Gruppe ≈ Minorität ↔ Mehrheit <in der Minderheit sein>
 2. eine kleine Gruppe von Menschen in einem Staat, die sich von den anderen (in ihrer Rasse, Kultur, Religion o. Ä.) unterscheidet <eine soziale, religiöse, sprachliche Minderheit>
|| K-: Minderheitenrecht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Minderheit
 (ˈmɪndɐhait) 
 substantiv  weiblich Minderheit , Minderheiten
1. Mehrheit kleinerer Teil einer Gruppe von Personen  in der Minderheit sein  Eine Minderheit der Mitglieder stimmte für den Antrag. 
2.  zahlenmäßig unterlegene Gruppe von Menschen innerhalb einer Gemeinschaft  eine diskriminierte / religiöse Minderheit 
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.