Mi·li·eu
[miˈli̯øː] <Milieus, Milieus> das Milieu SUBST1. die Umwelt, in der ein Mensch lebt und die ihn in seiner Entwicklung, seinem Denken und Fühlen prägt
2. biol.: die Umgebung, in der eine Pflanze oder ein Tier lebt
3. verhüll. die Welt der Prostituierten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mi•li•eu
[mi'ljøː] das; -s, -s 1. alles, was von außen die Entwicklung eines Menschen beeinflusst, besonders seine Familie, Freunde und Kollegen, der gesellschaftliche Hintergrund ≈ Umwelt (2) <das soziale, häusliche Milieu; in einem schlechten Milieu aufwachsen; aus einem ärmlichen Milieu stammen>
|| K-: Milieuwechsel; milieugeschädigt
|| -K: Arbeitermilieu, Hafenmilieu
2. die Umgebung, in der ein Tier od. eine Pflanze lebt <ein saures, alkalisches Milieu>
3. besonders (CH) das Milieu (1) und die Gegend, in der Prostituierte und Zuhälter leben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Milieu
(miˈljøː)
substantiv sächlich Milieus , Milieus
1. sozial das Umfeld eines Menschen ins kriminelle Milieu abrutschen Die Täter sind dem rechtsextremen Milieu zuzuordnen.
2. Biologie Chemie Umgebung, in der Tiere, Pflanzen, Bakterien usw. leben Diese Bakterien gedeihen in saurem Milieu nicht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.