Milchkanne

Mịlch·kan·ne

 die <Milchkanne, Milchkannen> Kanne für Milch3
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Kạn•ne

die; -, -n; ein (relativ hohes) Gefäß (aus Blech, Porzellan o. Ä.) mit einem Henkel und einem Schnabel o. Ä. (u. meist auch einem Deckel): eine Kanne Kaffee
|| -K: Gießkanne; Kaffeekanne, Milchkanne, Ölkanne, Teekanne; Blechkanne, Porzellankanne
|| ID Es gießt wie aus Kannen gespr; es regnet sehr stark
|| NB: Krug

Mịlch

die; -; nur Sg
1. die weiße Flüssigkeit, die Babys und sehr junge Tiere bei ihrer Mutter trinken <Milch haben, saugen/trinken>
|| -K: Muttermilch
2. die Milch (1) von Kühen, Ziegen und Schafen, die man trinkt und aus der man Butter, Käse o. Ä. macht <frische, warme, saure, kondensierte, entrahmte, pasteurisierte, homogenisierte, entfettete, fettarme Milch>
|| K-: Milchbrei, Milchflasche, Milchkanne, Milchkännchen, Milchmixgetränk, Milchreis, Milchshake; Milchkuh, Milchschaf, Milchziege
|| -K: Buttermilch, Frischmilch, Kuhmilch, Magermilch, Vollmilch
|| zu Milchkännchen ↑ Abb. unter Frühstückstisch
3. eine weiße Flüssigkeit von bestimmten Pflanzen (z. B. bei der Kokosnuss und beim Löwenzahn)
|| -K: Kokosmilch
4. eine weiße, flüssige Creme, die man auf die Haut tut
|| -K: Gesichtsmilch, Hautmilch, Reinigungsmilch, Sonnenmilch
|| ID ein Tier gibt Milch ein Tier produziert Milch (2) für Menschen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Milchkanne

churn
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.