Meer
<Meers (Meeres), Meere> das Meer SUBST1. kein Plur. Ozean Land die sehr große Wassermasse, die einen großen Teil der Erde bedeckt Schiffe befahren das Meer., Die Sonne scheint im Meer zu versinken., Die Touristen strömen zum Meer., Alles Leben kommt aus dem Meer.
-esboden, -esgrund, -esströmung
2. ein bestimmter Teil des Meeres 1 das Rote Meer
3. eine sehr große Menge oder Anzahl von etwas Im Frühjahr blüht dort ein Meer von Tulpen.
Blumen-, Flammen-, Häuser-, Lichter-
4. in Namen Mare eine der großen Ebenen auf dem Mond, die als dunkle Flächen erscheinen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Meer
das; -(e)s, -e 1. eine große Menge von salzigem Wasser, die einen Teil der Erde bedeckt <das weite, glatte, raue, offene Meer; auf das Meer hinausfahren; über das Meer fahren, ans Meer fahren, am Meer sein, im Meer baden>:
das Schwarze Meer|| K-:
Meerwasser;
Meeresbiologie,
Meeresboden,
Meeresbucht,
Meeresfisch,
Meeresgrund,
Meeresluft;
meerblau|| -K:
Binnenmeer|| NB:
↑ Ozean,
See2 (1) 2. ein Meer von etwas eine sehr große Menge der genannten Sache: ein Meer von Blumen, Fahnen
|| -K: Blumenmeer, Häusermeer, Lichtermeer
3. ≈ Meeresspiegel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Meer
(meːɐ)
substantiv sächlich Meer(e)s , Meere
1. Geografie große Menge Salzwasser, die einen Teil der Erde bedeckt aufs offene Meer hinausfahren Meerwasser Meeresgrund im Meer baden Urlaub am Meer
2. gehoben Blumen-, Fahnen-, Lichter- eine große, unübersichtliche Menge ein Meer von Häusern / Menschen Lichtermeer Fahnenmeer Blumenmeer
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.