Mạt·te
<Matte, Matten> die Matte SUBST1. eine große Unterlage aus weichem Material, die bei bestimmten sportlichen Übungen dazu dient, dass der Sportler ohne Verletzungsrisiko darauffallen kann die Matte beim Hochsprung/Stabhochsprung
Judo-, Turn-
2. Fußmatte eine rechteckige Unterlage mit einer rauen Oberfläche, auf der man sich die Schuhe reinigt, bevor man ein Haus betritt
3. kleiner Teppich
Auto-, Bade-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mạt•te
die; -, -n 1. eine Unterlage für den Fußboden, die meist aus grobem Material (1) geflochten od. gewebt ist: eine Matte aus Bast, Schilf, Binsen
2. Kurzw ↑ Fußmatte:
sich die Schuhe auf der Matte abtreten 4. Sport; eine weiche (Fußboden)Unterlage, die z. B. beim Turnen zum Schutz der Sportler (od. beim Ringen als Kampffläche) verwendet wird
5. besonders (CH) ≈ Bergwiese
|| ID auf der Matte stehen gespr; (meist am Morgen) bereit sein, etwas zu tun: Er steht jeden Morgen um 5 Uhr auf der Matte; jemanden auf die Matte legen gespr; jemanden besiegen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Matte
(ˈmatə)
substantiv weiblich Matte , Matten
1. grobe Unterlage für den Fußboden den Hausschlüssel unter die Fußmatte legen Sie saßen auf Strohmatten am Boden.
2. Sport dicke Unterlage aus weichem Material zum Turnen auf Matten turnen
umgangssprachlich bereit sein, zur Stelle sein Er stand schon um 6 Uhr früh bei uns auf der Matte. Er stand schon um 6 Uhr früh auf der Matte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.