Knọpf
der; -(e)s, Knöp•fe 1. ein kleiner, meist runder Gegenstand an Kleidern, mit dem man sie öffnet und schließt <einen Knopf aufmachen, zumachen, annähen, verlieren>: Ich habe an der Jacke einen Knopf verloren; An deinem Hemd ist ein Knopf offen
|| -K: Hemdenknopf, Hosenknopf, Jackenknopf, Mantelknopf; Kragenknopf, Manschettenknopf; Metallknopf, Perlmuttknopf, Plastikknopf
2. ein kleines, meist rundes Teil an einer Maschine od. einem Gerät, auf das man drückt od. an dem man dreht, um sie/es in Funktion zu setzen <(auf) einen Knopf drücken, einen/an einem Knopf drehen>: den Knopf am Radio drehen und den richtigen Sender suchen
|| K-: Knopfdruck
Man•schẹt•te
die; -, -n 1. das steife Stück Stoff am (langen) Ärmel meist eines Hemdes od. einer Bluse (das man zuknöpfen kann)
|| K-: Manschettenknopf
2. eine Hülle aus (Krepp)Papier (als Verzierung) meist um einen Blumentopf
|| -K: Papiermanschette, Plastikmanschette
3. Tech; eine Art Ring meist aus Gummi od. Leder, der zwei Teile miteinander verbindet ≈ Dichtung
|| K-: Manschettendichtung
|| ID (vor jemandem/etwas) Manschetten haben gespr; (vor jemandem/etwas) Angst haben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.