mal
Adv. mal mal
I.
1. umg. irgendwann verwendet, um einen unbestimmten Zeitpunkt auszudrücken Ich glaube, ich muss mal zum Zahnarzt., Ruf mich mal an !, Kommt doch bei Gelegenheit einfach mal vorbei.
2. umg. einmal früher Sie war mal eine gute Läuferin.
3. math.: durch verwendet, um auszudrücken, dass eine Multiplikation stattfindet Drei mal drei ist neun.
4. umg. gerade mal nur, erst Sie war gerade mal zwölf, als sie das Elternhaus verlassen musste
Partikel II.
1. verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht zu ändern ist Wir werden nun mal nicht jünger.
2. verwendet, um einer Äußerung eine beiläufige Qualität zu geben Ich gehe mal kurz aus dem Haus., Sie ist nur mal schnell auf der Toilette. Zusammenschreibung→R 4.5 zweimal, zwei bis dreimal, keinmal, vielmal, wievielmal, diesmal, ein andermal, ein paarmal, auf einmal Schreibung mit Bindestrich→R 4.21 2-mal x-mal Mal¹
Mal
<Mals (Males), Male> das Mal1 SUBST ein bestimmter Zeitpunkt eines Tuns oder Geschehens Wir werden ein anderes Mal kommen., Ich habe den Film zum ersten/zweiten/dritten Mal gesehen., Nächstes Mal bist du bitte pünktlich!, Er war schon mehrere Male/noch kein einziges Mal dort., Ich habe dir dies schon ein Dutzend Mal/zum x-ten Mal gesagt! ein für alle Mal(e) umg. endgültig Jetzt ist ein für alle Mal Schluss damit! mit einem Mal plötzlich Mit einem Mal fing es an zu regnen. ein ums andere Mal immer wieder Ich hatte sie ein ums andere Mal davor gewarnt. das eine oder andere Mal gelegentlich Wir hatten sie das eine oder andere Mal besucht. Getrenntschreibung→R 4.5 einige Mal(e) etliche Mal(e) viele Mal(e) Millionen Mal(e) von Mal zu Mal zum letzten Mal(e) beim soundsovielten Mal dieses Mal
Mal
<Mals (Males), Male/Mäler> das Mal2 SUBST1. veralt. ein Zeichen
Denk-, Mahn-
2. ein Hautfleck Sie hat ein Mal am Arm.
Brand-, Feuer-, Mutter-, Wund-
3. sport: eine Markierung innerhalb eines Spielfelds
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
mal
1 Adv; gespr; zu irgendeiner (nicht näher bestimmten) Zeit in der Vergangenheit od. in der Zukunft ≈ einmal1 (2): Er war mal ein guter Sportler; Was willst du denn mal werden?; Ich glaube, ich muss mal Urlaub machen
Mal
1 das; -(e)s, -e 1. die Gelegenheit, bei der man etwas tut oder bei der etwas geschieht <jedes, manches Mal; ein paar Mal; das erste, zweite, dritte usw, letzte, nächste, x-te Mal; beim/zum ersten, zweiten, dritten usw, letzten, nächsten, x-ten Mal>: Beim nächsten Mal/Nächstes Mal/Das nächste Mal komme ich nicht mehr zu spät; Wir sprechen ein anderes Mal weiter; Sie fliegt zum dritten Mal nach Amerika; Wir sind schon einige/mehrere Male mit dem Schiff gefahren
2. von Mal zu Mal a) jedes Mal1 (1) aufs Neue (wie es die Situation erfordert) <etwas von Mal zu Mal entscheiden, bestellen>;
b) bei jedem Mal1 (1) <etwas ändert sich von Mal zu Mal>
3. von Mal zu Mal + Komparativ bei jedem Mal1 (1) mehr als zuvor ≈ immer, in steigendem Maße: Die Stadt wird von Mal zu Mal lauter
4. mit 'einem Mal ≈ plötzlich: Beim Essen sprang sie mit einem Mal auf und rannte hinaus
5. ein ums/übers andere Mal ≈ immer wieder: Ich habe versucht, mir diesen Fehler abzugewöhnen, aber ein ums andere Mal mache ich ihn wieder
6. das eine od. andere Mal ≈ gelegentlich, hin und wieder: „Ist er oft zu spät gekommen?“ - „Nein, nur das eine oder andere Mal“
7. ein für alle Mal gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas ab jetzt für immer gültig ist <jemandem etwas ein für alle Mal sagen; etwas gilt ein für alle Mal>
mal
2 Partikel; unbetont, gespr 1. verwendet, um jemanden höflich zu etwas aufzufordern, auch in Form eines Fragesatzes: Schau mal, da drüben sind Rehe!; Hier, probier mal meinen Stift; Komm (doch) mal her, bitte!; Gibst du mir bitte mal das Salz?
2. nun mal verwendet, um auszudrücken, dass man eine Tatsache nicht ändern kann ≈ eben
3 (1):
Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du;
Da kann man nichts machen, das ist nun mal so|| ID
↑ können2
Mal
2 das; -(e)s, Ma•le/Mä•ler; ein Fleck auf der Haut
|| -K: Brandmal, Wundmal
mal
3 Konjunktion; multipliziert mit: vier mal vier ist sechzehnTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
mal
(maːl)
adverb 1. umgangssprachlich Ich hatte endlich mal Glück. Warst du schon mal dort? Noch mal bitte! So ist das nun mal. einmal 2. nennt die Anzahl von Wiederholungen zweimal dreimal hundertmal
3. multipliziert mit Zwei mal drei ist sechs. Malzeichen
Mal
(maːl)
substantiv sächlich Mal(e)s , Male
bei Wiederholungen ein Zeitpunkt unter mehreren viele Male Letztes Mal / Das letzte Mal / Beim letzten Mal kam er zu spät. Sag mir nächstes Mal rechtzeitig Bescheid.
so, dass man es nicht wiederholen wird / muss Ein für alle Mal: Lass deine Schwester in Ruhe!
hin und wieder, gelegentlich
plötzlich
+ Komparativ bei jedem Mal etwas mehr Es wird von Mal zu Mal schlimmer.
Mal
(maːl)
substantiv sächlich Mal(e)s , Male , oder Mäler (ˈmɛːlɐ)
Fleck oder dauerhaft beschädigte Stelle auf der Haut Sie hat ein kleines Mal am Hals. Wundmal Brandmal Geburtsmal
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.