Mụ̈n•ze
die; -, -n 1. ein kleines, flaches, meist rundes Stück aus Metall, das meist als Geld benutzt wird ≈ Geldstück ↔ Banknote <eine antike, ausländische Münze; Münzen prägen, in Umlauf bringen, sammeln>: Der Bettler hatte ein paar Münzen im Hut
|| K-: Münztelefon; Münzensammlung
|| -K: Goldmünze, Kupfermünze, Silbermünze
2. klingende Münze bares Geld <mit klingender Münze zahlen, etwas in klingende Münze umsetzen>
3. eine Münze werfen eine Münze (1) in die Höhe werfen und dann etwas danach entscheiden, welche Seite der Münze oben liegt: Lass uns eine Münze werfen: Kopf - wir gehen ins Kino, Zahl - wir bleiben zu Hause
|| ID etwas für bare Münze nehmen etwas glauben, was nicht wahr ist; jemandem etwas in/mit gleicher Münze heimzahlen/zurückzahlen auf etwas Böses, das einem jemand angetan hat, mit gleichen Mitteln reagieren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.