<Mühe, Mühen> die Mühe SUBST Plur. selten Arbeit die Anstrengung, die etwas bereitet Die Planungen haben viel Mühe gekostet., Ich habe mir viel Mühe gegeben, das Fest vorzubereiten. nicht der Mühe wert sein sich nicht lohnen etwas mit Mühe und Not erreichen etwas beinahe nicht erreichen Bemühung
['myːə]die; -, -n; meist Sg; eine große geistige od. körperliche Anstrengung <viel, wenig Mühe kosten, verursachen, machen; etwas (nur) mit Mühe erreichen; Mühe haben, etwas zu tun; keine Mühe scheuen; der Mühe wert sein, die Mühe lohnen; sich große Mühe geben, sich die Mühe machen, etwas zu tun>: Es bereitete ihm große Mühe, sie von seiner Ansicht zu überzeugen || ID Gib dir keine Mühe; Spar dir die Mühe; Die Mühe kannst du dir sparen das führt zu nichts, ist zwecklos; Mach dir/Machen Sie sich keine Mühe verwendet, um jemanden zu bitten, sich nicht viel Arbeit zu machen ≈ keine Umstände bitte; seine liebe Mühe mit jemandem/etwas haben Probleme od. Schwierigkeiten mit jemandem/etwas haben || hierzumü•he•losAdj; Mü•he•lo•sig•keitdie; nur Sg; mü•he•vollAdj
1. aktiv das Einsetzen seiner Kraft, um etw. zu erreichen Er scheute keine Mühe, um sein Ziel zu erreichen. Das Kind gab sich große Mühe, schön zu schreiben. Die Sache ist nicht der Mühe wert.
2. passiv die Belastung, die etw. darstellt, das Kraft und Einsatz kostet So ein Haustier macht viel Mühe, aber auch Freude. Es war ihm zu viel Mühe, alles zu wiederholen.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.