Lịn·se
<Linse, Linsen> die Linse1 SUBST1. bot.: eine Pflanze mit Samen, die essbar, klein und gewölbt sind und eine rötliche Farbe haben
2. eines der Samenkörner der Linse 1 Eintopf mit Linsen
-neintopf, -nsuppe
Lịn·se
<Linse, Linsen> die Linse2 SUBST1. eine Scheibe aus Kunststoff oder Glas, die gebogen ist und Lichtstrahlen in eine bestimmte Richtung bricht und die in optischen Geräten wie Kameras, Mikroskopen o. Ä. verwendet wird
2. umg. das Objektiv einer Kamera Er hatte ein interessantes Objekt vor der Linse.
3. anat.: der Teil des Auges mit der Funktion einer (optischen) Linse
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lịn•se
1 die; -, -n 1. eine runde, leicht gebogene Scheibe aus Glas od. Plastik, die Lichtstrahlen in eine andere Richtung lenkt (bricht); Linsen verwendet man in Kameras und in Mikroskopen <eine konvexe, konkave Linse; eine Linse schleifen; die Brennweite, die Krümmung einer Linse>: die Linse eines Vergrößerungsglases
2. der Teil des Auges, der die Form und Funktion einer Linse
1 (1) hat
|| ↑ Abb. unter Auge|| K-:
Linsentrübung 3. gespr ≈ Objektiv <jemand/etwas läuft jemandem vor die Linse>
Lịn•se
2 die; -, -n 1. eine Pflanze, deren essbare Samen die Form einer kleinen Linse1 (1) haben
2. die kleinen, runden, braunen od. roten Samen dieser Pflanze: Heute gibt es Eintopf: Linsen mit Speck und Würstchen
|| K-: Linseneintopf, Linsengericht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Linse
(ˈlɪnzə)
substantiv weiblich - , -n
1. Technik Anatomie durchsichtige, gebogene Scheibe, die Lichtstrahlen bricht die Linse einer Kamera
2. Botanik Kochkunst essbare, flache runde Samen einer Pflanze bzw. die Pflanze selbst Linsensuppe
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.