Leichtgewicht

leicht

1 Adj
1. mit relativ wenig Gewicht ↔ schwer, gewichtig: Er wiegt nur 52 Kilo und ist viel zu leicht für seine Körpergröße; auf die Reise nur leichtes Gepäck mitnehmen; Holz schwimmt, weil es leichter ist als Wasser
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| K-: Leichtgewicht, Leichtmetall
|| -K: federleicht
2. aus dünnem Stoff <ein Stoff, ein Gewebe; ein Anzug, ein Hemd, eine Bluse; leicht bekleidet sein>
3. von geringer Intensität ≈ schwach ↔ stark, kräftig, heftig <ein Wind, ein Luftzug, eine Brise; Schneefall, Regen, Frost; ein Schlag, ein Stoß, ein Hieb; eine Grippe, eine Erkältung, ein Schnupfen, ein Husten, Schmerzen, Kopfweh, eine Verletzung, eine Gehirnerschütterung; einen leichten Schlaf haben; leicht verletzt od. verwundet sein, werden>: „Was fehlt dir denn?“ - „Ach, nichts Besonderes, ich habe nur eine leichte Erkältung.“; Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und drei (Personen) leicht verletzt; Es regnete leicht; Es schneite leicht
|| K-: leichtverletzt, leichtverwundet
4. so, dass es den Organismus wenig belastet ≈ bekömmlich ↔ schwer, stark <eine Zigarette; ein Wein, ein Bier; das Essen, die Kost>: Nach meiner Operation durfte ich nur leichte Kost essen
|| hierzu Leicht•heit die; nur Sg; zu
3. Leicht•ver•letz•te, leicht Ver•letz•te der, die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Leichtgewicht

pes lleuger

Leichtgewicht

lightweight

Leichtgewicht

könnyűsúly
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.