Le·gẹn·de
<Legende, Legenden> die Legende SUBST1. Lebensgeschichte von Heiligen
2. abwert. eine Geschichte, die (seit langem) erzählt wird und an der nur wenig stimmt Dass er ein Musterschüler war, ist nur eine Legende, die er selbst verbreitet hat.
3. eine Person, die Außerordentliches erreicht oder geleistet hat und dafür sehr bekannt ist Er ist eine lebende Legende.
4. Erklärung der Zeichen und Symbole, die auf einer Landkarte, einem Plan o. Ä. verwendet werden die Legende einer Landkarte
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Le•gẹn•de
die; -, -n 1. eine Geschichte vom Leben und Leiden eines Heiligen
|| -K: Heiligenlegende
2. eine Geschichte, die seit langer Zeit erzählt wird und an der meist einige Dinge übertrieben od. nicht wahr sind
3. die Erklärung der Zeichen und Symbole besonders in einer Landkarte od. Abbildung
|| zu
1. und
2. le•gẹn•den•haft Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Legende
(leˈgɛndə)
substantiv weiblich Legende , Legenden
1. eine überlieferte, unglaubwürdige Geschichte Ich halte das für eine Legende. Der Legende zufolge blüht diese Blume nur alle 3000 Jahre.
2. eine sehr berühmte Persönlichkeit Er ist eine lebende Legende des Blues.
3. Religion Geschichte vom Leben eines Heiligen die Legende des heiligen Michael
4. Zeichenerklärung ein Zeichen in der Legende suchen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.