La•den
der; -s, Lä•den 1. ein Raum od. Haus, in dem man bestimmte Dinge (wie z. B. Gemüse od. Bücher) kaufen kann ≈ Geschäft <ein teurer Laden; einen Laden aufmachen, einrichten, schließen; im Laden bedienen>: Mein Vater kauft seinen Tabak im Laden an der Ecke
|| K-: Ladenbesitzer, Ladenglocke, Ladenkasse, Ladenstraße, Ladentür
|| -K: Buchladen, Gemüseladen, Hobbyladen, Lebensmittelladen, Schreibwarenladen, Tabakladen, Teeladen, Zeitungsladen
3. Kurzw ↑ Rollladen|| ID
Der Laden läuft gespr; ein Geschäft od. eine Unternehmung funktioniert gut;
den Laden schmeißen gespr; durch seine Tüchtigkeit bewirken, dass ein Geschäft od. eine Unternehmung gut funktioniert;
den Laden hinwerfen gespr; eine Tätigkeit (oft aus Frustration od. Verärgerung) aufgeben;
meist So wie ich den Laden kenne gespr; so wie ich die Verhältnisse hier kenne
Le•bens•mit•tel
die; Pl; die Dinge, die man jeden Tag isst und trinkt, um sich zu ernähren ≈ Nahrungsmittel
|| K-: Lebensmittelchemiker, Lebensmittelgeschäft, Lebensmittelindustrie, Lebensmittelladen, Lebensmittelvergiftung, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelvorrat
|| NB: alles, womit man sich ernährt, ist ein Nahrungsmittel; Lebensmittel sind besonders die Dinge, die man zur grundlegenden Ernährung braucht, wie Brot, Fleisch od. GemüseTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.