Lärmbelästigung
Lạ̈rm·be·läs·ti·gung
<Lärmbelästigung, Lärmbelästigungen> die Lärmbelästigung SUBST Lärm, der sehr stark stört die Lärmbelästigung durch den Straßenverkehr, sich wegen ständiger Lärmbelästigung durch die Nachbarn beschwerenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lạ̈rm
der; -s; nur Sg; laute und unangenehme Geräusche ≈ Krach ↔ Ruhe, Stille <ein furchtbarer, ohrenbetäubender Lärm; Lärm machen, verursachen>: der Lärm, den die Kinder auf dem Schulhof machen; der Lärm eines startenden Flugzeuges
|| K-: Lärmbekämpfung, Lärmbelästigung, Lärmbelastung, Lärmschutz; lärmempfindlich
|| -K: Motorenlärm, Verkehrslärm
|| ID viel Lärm um nichts geschr; viel Aufregung wegen einer unwichtigen SacheTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc
Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.