Kurzstreckenrakete

Kụrz·stre·cken·ra·ke·te

 die <Kurzstreckenrakete, Kurzstreckenraketen> (↔ Langstreckenrakete) Rakete mit verhältnismäßig geringer Reichweite
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ra•ke•te

die; -, -n
1. ein großer Körper in Form eines Zylinders, der oben eine Spitze hat und der von der Erde weg in den Weltraum fliegen kann <eine mehrstufige, (un)bemannte Rakete; eine Rakete zünden, starten>: mit einer Rakete zum Mond fliegen
|| K-: Raketenabschussrampe, Raketenantrieb, Raketenstart, Raketenstufe, Raketentreibstoff, Raketentriebwerk
|| -K: Mondrakete, Trägerrakete, Weltraumrakete
2. eine Rakete (1), die als Waffe benutzt wird und meist Bomben transportiert <Raketen stationieren, abfeuern, abschießen, auf ein Ziel richten>: die Zahl der atomaren Raketen begrenzen
|| K-: Raketenbasis, Raketenabwehr, Raketenstützpunkt, Raketenwerfer (Raketenabschussbasis, Raketenabwehr, Raketenstützpunkt, Raketenwerfer)
|| -K: Atomrakete, Kampfrakete, Luftabwehrrakete, Panzerabwehrrakete; Kurzstreckenrakete, Mittelstreckenrakete, Langstreckenrakete
3. eine Art Geschoss (wie eine kleine Rakete (1)), das in der Luft explodiert und als Feuerwerk od. Signal verwendet wird
|| -K: Feuerwerksrakete, Leuchtrakete, Signalrakete
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.