Ku·lịs·se
<Kulisse, Kulissen> die Kulisse SUBST1. theat.: eine Bühnendekoration, die einen bestimmten Schauplatz darstellt und den Bühnenraum nach hinten abschließt Kulissen aufbauen/entwerfen/schieben/umbauen, Der Schauspieler verschwindet hinter der Kulisse.
2. übertr. Hintergrund oder Rahmen von etwas Das ausverkaufte Stadion bildet eine beeindruckende Kulisse für das Finalspiel. jemand schaut hinter die Kulissen jmd. sieht etwas, das vor der Öffentlichkeit meist verborgen ist
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ku•lịs•se
die; -, -n 1. Kollekt; die Gegenstände auf einer Bühne, die darstellen sollen, an welchem Ort die Handlung z. B. eines Theaterstückes spielt ≈ Bühnenbild <eine Kulisse aufbauen, abbauen>
2. die Umgebung, der Hintergrund: Die Alpen bildeten eine malerische Kulisse für den neuen Film
|| ID etwas ist nur Kulisse etwas ist nicht echt, nur vorgetäuscht; hinter den Kulissen im Verborgenen, der Öffentlichkeit nicht bekannt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kulisse
(kuˈlɪsə)
substantiv weiblich Kulisse , Kulissen
1. Theater die Dinge auf einer Bühne, die zusammen einen Ort darstellen
umgangssprachlich abwertend etw. ist nur vorgetäuscht
vor Außenstehenden verborgen
2. der Ort, an dem etw. geschieht eine spannende Geschichte vor der Kulisse Wiens / des Zweiten Weltkriegs eine spannende Geschichte vor der Kulisse Wiens / des zweiten Weltkriegs Das Tal bildet eine herrliche Kulisse für den Film / das Foto.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.