Kro·ne
 <Krone, Kronen> die Krone SUBST1. der auf dem Kopf getragene, reich verzierte goldene Reif als Zeichen der Macht eines Königs oder einer Königin eine Krone aufs Haupt setzen
Herrscher-, Kaiser-, Königs-
2. die Familie, die durch einen König oder Kaiser repräsentiert wird Durch diesen Vorfall geriet die englische Krone in die Schlagzeilen.
3. kein Plur. Vollendung, Höhepunkt Der Mensch gilt als die Krone der Schöpfung., Krone des Glücks/des Lebens
4. kurz für "Baumkrone"
5. kurz für "Zahnkrone"
6. Währungseinheit in Dänemark, Island, Norwegen, Schweden, der Slowakei und Tschechien einen in der Krone haben umg. leicht betrunken sein Was ist dir denn in die Krone gefahren? umg. Was fällt dir denn plötzlich ein? jemand setzt einer Sache die Krone auf jmd. benimmt sich sehr unverschämt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kro•ne
 die; -, -n 1. ein Schmuck aus Gold und Edelsteinen, den ein König, eine Königin usw (als Zeichen ihres Amtes) zu besonderen Anlässen auf dem Kopf tragen
|| -K: Kaiserkrone, Königskrone
 2. nur Sg; das Amt und die Macht, die ein König bzw. eine Königin hat <jemandem wird die Krone aufgesetzt; die Krone niederlegen (= abdanken)>
 3. die Familie, das Herrscherhaus, die von einem König, Kaiser o. Ä. repräsentiert werden: Der englischen Krone gehören große Reichtümer
|| K-: Kronjuwelen
  5. eine feste Schicht (meist aus Kunststoff od. Edelmetall), die vom Zahnarzt auf den Rest eines kaputten Zahnes gesetzt wird
|| -K: Goldkrone, Porzellankrone; Zahnkrone
 6. nur Sg; eine Person od. Sache, die perfekt ist ≈ Krönung, Vollendung: Der Mensch wird oft die Krone der Schöpfung genannt
 7. die Währung besonders der skandinavischen Länder
|| ID etwas (Dat) die Krone aufsetzen gespr; etwas Unverschämtes meist durch eine freche, gemeine od. unverschämte Tat noch schlimmer machen, als es schon war; einen in der Krone haben gespr; betrunken sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Krone
 (ˈkroːnə) 
 substantiv  weiblich Krone , Kronen
1.  Königs-, Kaiser- Schmuck für den Kopf als Zeichen der Macht 
 umgangssprachlich  betrunken sein 
2.  die Familie des Königs o. Ä.  eine Verschwörung gegen die englische Krone  der Wohnsitz der englischen Krone 
3.  Baum- der Teil des Baumes, der von seinen Zweigen gebildet wird 
4.  Medizin  eine Schicht aus Porzellan, Gold o. Ä., mit der ein kaputter Zahn geschützt wird  Bei dem Zahn müssen wir eine Krone machen. 
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.