Kọn·t·ra·punkt
<Kontrapunkts (Kontrapunktes), Kontrapunkte> der Kontrapunkt SUBST1. mus.: die Kunst, in einer Komposition mehrere Stimmen selbstständig zu führen, so dass die Stimmen einander intervallmäßig Note um Note genau zugeordnet sind Bach war ein Meister des Kontrapunkts.
2. geh. ein Gegenpol zu etwas anderem
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kọn•tra•punkt
der; Mus 1. eine Technik, bei der zwei od. mehr Stimmen od. Melodien gleichzeitig so erklingen, dass sie harmonisch wirken
2. geschr ≈ Gegensatz <etwas bildet einen Kontrapunkt (zu etwas); jemand setzt einen Kontrapunkt (zu etwas)>
|| hierzu kon•tra•pụnk•tisch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.