<konterst, konterte, hat gekontert> kontern VERB (ohne OBJ) jmd. kontert (jmdm.) (mit etwas Dat.)
1. schlagfertig entgegnen, zurückweisen "Ich bin zwar für die Organisation des Gartenfestes, aber nicht für das Wetter verantwortlich ", konterte sie., Derart in die Enge getrieben, konterte er mit der Bemerkung, dass ...
2. sport: aus der Defensive einen schnellen Gegenangriff einleiten
1.jemandem (etwas) kontern spontan und direkt auf etwas, das ein anderer gesagt hat, reagieren, besonders ihm deutlich und geschickt widersprechen: „Sie sind schrecklich faul“, sagte er. „Nicht mehr als Sie“, konterte sie; Er konterte mit der Bemerkung, dass … || NB: Das Objekt ist immer ein Satz; [Vi]
2. beim Sport auf einen Angriff des Gegners mit einem eigenen Angriff reagieren
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.