knạpp
, knapper, knappst-; Adj 1. meist präd; so wenig, dass es kaum für das Nötigste (aus)reicht ≈ gering ↔ reichlich <jemandes Lohn, jemandes Rente, Vorräte, Reserven, ein Warenangebot ist knapp>: Erdöl ist knapp und teuer geworden
2. so, dass das Ergebnis gerade noch erreicht wird <einen knappen Sieg erringen; knapp verlieren; eine Entscheidung fällt knapp aus>: Der Vorsitzende wurde nur mit einer knappen Mehrheit wiedergewählt
3. nur attr oder adv; knapp + Mengen-/Zeitangabe etwas weniger (als die genannte Zahl), nicht ganz ↔ gut (20): Es waren knapp/knappe zwanzig Personen in dem Zimmer; Er ist knapp fünf Jahre alt
4. nur adv; sehr nahe, dicht (6): Knapp hinter dem Haus endet der Weg
5. <Kleider> so eng (od. klein), dass sie nicht (mehr) richtig passen ↔ weit: Die Hose sitzt sehr knapp
6. so kurz, dass nur das Wichtigste gesagt wird ↔ ausführlich <ein Überblick, eine Schilderung; etwas knapp zusammenfassen>
|| zu
1, 2. und
6. Knạpp•heit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.