Knạcks
<Knackses, Knackse> der Knacks SUBST1. ein Ton, der beispielsweise entsteht, wenn man trockenes Holz zerbricht
2. Riss, Sprung Das Waschbecken hat einen Knacks.
3. physischer oder psychischer Defekt Sie hat damals einen Knacks abbekommen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Knạcks
der; -es, -e 1. ein knackender (3) Ton: Plötzlich gab es einen Knacks, und der Ast brach ab
2. gespr; ein Riss in einem Gegenstand aus Porzellan od. Glas ≈ Sprung2: Das Glas hat einen Knacks
3. gespr ≈ Schaden (2), Defekt (2) <ein körperlicher, seelischer Knacks; einen Knacks haben, abbekommen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Knacks
(knaks)
substantiv männlich Knackses , Knackse
1. kurzes, knackendes Geräusch Es gab einen lauten Knacks und der Ast brach ab.
2. umgangssprachlich figurativ Riss in einem Gegenstand aus Glas, Porzellan o. Ä. Das Ei hat einen Knacks. durch eine traumatische Erfahrung einen Knacks bekommen Die Vase hatte schon einen Knacks, bevor sie kaputtging. Seit diesem Streit hat unsere Freundschaft einen Knacks.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.