Klei·nig·keit
<Kleinigkeit, Kleinigkeiten> die Kleinigkeit SUBST1. geringfügige, nicht wichtige Angelegenheit Ich muss im Büro bis heute Abend noch einige Kleinigkeiten erledigen., Sie regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf.
2. etwas, das nicht sehr teuer ist Ich habe dir eine Kleinigkeit mitgebracht.
3. eine Aufgabe, die wenig Mühe erfordert Das ist doch eine Kleinigkeit für dich!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Klei•nig•keit
die; -, -en 1. etwas, das nicht sehr teuer ist: der Nachbarin eine Kleinigkeit zum Geburtstag schenken; Ich muss noch ein paar Kleinigkeiten in der Stadt besorgen
2. meist Pl; unwichtige Details ≈ Nebensächlichkeiten, Bagatellen: sich über jede Kleinigkeit aufregen
3. eine Kleinigkeit essen gespr; etwas (z. B. ein Brot, eine Suppe o. Ä.) essen
4. etwas ist für jemanden eine/keine Kleinigkeit gespr; etwas ist für jemanden ganz einfach/sehr schwer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kleinigkeit
(ˈklainɪçkait)
substantiv weiblich Kleinigkeit , Kleinigkeiten
1. kleine, eher unbedeutende Sache jdm eine Kleinigkeit zum Geburtstag schenken Sie muss noch ein paar Kleinigkeiten besorgen. Sie streiten sich wegen jeder Kleinigkeit. eine Kleinigkeit essen
2. etw. fällt jdm sehr leicht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.