Kạlb
<Kalbs (Kalbes), Kälber> das Kalb SUBST1. Kuh ein junges Rind
-sleder
2. Kuh das Jungtier eines größeren Säugetieres
Elefanten-
3. kurz für "Kalbfleisch"
-sbraten, -sfilet, -sfrikassee, -sleberwurst
4. um das Goldene Kalb tanzen geh. die Macht des Geldes über alles schätzen Großschreibung→R 3.18 das Goldene Kalb
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kạlb
das; -(e)s, Käl•ber 1. ein junges Rind
|| K-: Kalbfleisch; Kalbfell, Kalbleder (Kalbsfell, Kalbsleder); Kalbsbraten, Kalbsfrikassee, Kalbshachse, Kalbskopf, Kalbsleberwurst, Kalbsschnitzel; Kälberfutter, Kälberstall
2. verwendet als Bezeichnung für das Junge2 einiger Säugetiere (z. B. des Elefanten)
|| -K: Elefantenkalb, Giraffenkalb, Hirschkalb
|| ID das Goldene Kalb anbeten; ums Goldene Kalb tanzen geschr; die Macht des Geldes über alles schätzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kalb
(kalp)
substantiv sächlich Kalb(e)s , Kälber (ˈkɛlbɐ)
1. Zoologie junges Rind Kalbsleder
2. Kochkunst Fleisch von Kälbern1 Kalbfleisch Kalbsbraten Kalbsschnitzel
3. Zoologie Jungtier von bestimmten großen Säugetierarten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.