Ka·bel
<Kabels, Kabel> das Kabel SUBST1. mehrere Drähte, die zu einer Leitung zusammengefasst und nach außen durch eine Kunststoffhülle isoliert sind und die elektrischen Strom oder Signale leiten Die Arbeiter verlegen elektrische Kabel.
-brand, -klemme, -querschnitt, -rolle, -trommel, Fernseh-, Lautsprecher-, Netz-, Signal-, Strom-
2. ein sehr dickes Drahtseil Das Kabel der Seilbahn wird regelmäßig überprüft.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ka•bel
das; -s, - 1. eine Art dicke Schnur, die aus feinen langen Drähten und einer schützenden Schicht aus Plastik besteht <ein elektrisches, defektes K; ein Kabel verlegen>
|| K-: Kabelbrand, Kabelrolle
|| -K: Stromkabel, Starkstromkabel, Telefonkabel, Verlängerungskabel
2. ein sehr dickes Seil aus starken Drähten (
z. B. bei einer Seilbahn, einer Hängebrücke)
|| ↑ Abb. unter Schnur TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kabel
(ˈkaːbəl)
substantiv sächlich Kabels , Kabel
1. Strom-, Telefon- elektrische Leitung Kabel verlegen Telefonkabel Verlängerungskabel
2. starkes Seil aus Draht die Kabel einer Seilbahn
3. Television Antenne, Satellit Methode zur Übertragung von Fernsehprogrammen per Kabel1 Kabelanschluss Kabelsender Kabelfernsehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.