Kör•per
der; -s, - 1. die Haut, die Muskeln, die Knochen usw, aus denen ein Mensch od. Tier besteht ≈ Leib, Organismus <der männliche, weibliche, menschliche, tierische Körper; ein gut gebauter, athletischer, durchtrainierter, muskulöser, zarter, schwacher, gebrechlicher, verbrauchter Körper; am ganzen Körper zittern>: Er rieb sich am ganzen Körper mit Sonnenöl ein
|| K-: Körperbau, Körperbeherrschung, Körpergeruch, Körpergröße, Körperhaltung, Körperkontakt, Körperkraft, Körperöffnung, Körperorgan, Körperpflege, Körperstelle, Körperteil, Körpertemperatur, Körperwärme
2. der Körper (1) ohne Arme, Beine, Hals und Kopf ≈ Rumpf, Leib: Beim Boxen sind Schläge auf den Körper unterhalb der Gürtellinie verboten
|| -K: Oberkörper, Unterkörper
3. Math; eine (dreidimensionale) Figur ↔ Fläche: Eine Kugel ist ein runder Körper
|| -K: Hohlkörper
4. Phys; ein Gegenstand, ein Stück Materie
|| -K: Flugkörper, Himmelskörper
5. Chem; eine der Substanzen, die es auf der Erde gibt ≈ Stoff, Materie <ein fester, flüssiger, gasförmiger Körper>
Bau
1 der; -(e)s, -ten 1. nur Sg; das Herstellen von Häusern, Straßen, Brücken usw: Der Bau ihres Hauses geht nur langsam voran
|| K-: Bauarbeiten, Baumaßnahme; Baumaterial; Baubranche, Baufirma, Baugewerbe, Bauindustrie; Bauingenieur; Baukonjunktur; Baufinanzierung, Baukosten, Baukredit; Bauerlaubnis, Baugenehmigung; Bauprojekt
|| -K: Brückenbau, Kirchenbau, Straßenbau, Wohnungsbau
2. nur Sg; die Konstruktion und Herstellung besonders von technischen Geräten, Fahrzeugen, Motoren od. Musikinstrumenten
|| -K: Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffbau (Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffsbau)
3. nur Sg; der Ort od. Platz, an dem ein Bau (1) durchgeführt wird ≈ Baustelle
|| K-: Bauaufzug, Baugerüst, Baukran, Bauzaun, Bauzelt
4. ein (meist ziemlich großes) Bauwerk od. Gebäude: Das Kolosseum in Rom ist ein gigantischer Bau
5. nur Sg; die spezifische Art, wie jemandes Körper gewachsen ist ≈ Statur <von kräftigem, schwachem Bau sein>
|| -K: Körperbau
6. etwas befindet sich im/in Bau, etwas ist im/in Bau etwas wird gerade gebaut (1,2): Das neue Klinikum befindet sich noch im Bau/ist noch im Bau
7. auf dem Bau arbeiten als Arbeiter od. Handwerker auf Baustellen arbeiten
|| zu
7. Bau•ar•bei•ter der; Bau•leu•te die (Pl)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.