Jargon

Jar·gon

 [ʒarˈgɔ͂ː] <Jargons, Jargons> der Jargon SUBST
1sprachwiss.: Ausdrucksweise einer bestimmten (Berufs-)gruppe der Jargon der Jugend, der Jargon der Bergleute/Mediziner
Fußball-, Insider-, Künstler-, Polizei-, Schüler-, Studenten-, Theater-, Zeitungs-
jargonhaft, Jargonhaftigkeit
2. abwert. Slang ungepflegte Sprechweise im schlimmsten Jargon sprechen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Jar•gon

[ʒar'gõː] der; -s, -s; eine Form der Sprache mit besonderen Ausdrücken, die innerhalb einer Gruppe von Menschen mit derselben sozialen Stellung, demselben Beruf od. Hobby gesprochen wird
|| -K: Fußballjargon, Insiderjargon, Künstlerjargon, Polizeijargon, Schülerjargon, Studentenjargon, Theaterjargon, Zeitungsjargon
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Jargon

jargon, slang, cant, jargoon, language

Jargon

jargon, taaltje

Jargon

jargão, calão, gíria

Jargon

لغة غير مفهومة, مصطلح

Jargon

jargono, ĵargono

Jargon

jerga

Jargon

زبان تخصصی, زبان مخفی

Jargon

mongerrus, slangi

Jargon

jargon, zircon

Jargon

zsargon

Jargon

bahasa kacau

Jargon

gergo

Jargon

専門用語, 隠語

Jargon

żargon

Jargon

жаргон

Jargon

jargong

Jargon

istilahi

Jargon

行話, 行话, 隐语, 隱語, 黑話, 黑话

Jargon

Жаргон

Jargon

Jargon

Jar|gon

m <-s, -s> → jargon, slang, lingo (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.