Informationsmaterial

In·for·ma·ti·ons·ma·te·ri·al

 das <Informationsmaterial, Informationsmaterialien> verschiedene Texte, z.B. Broschüren, die der Information über ein Thema dienen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

In•for•ma•ti•on

[-'t ̮sjoːn] die; -, -en
1. meist Pl; Informationen (über jemanden/etwas) die Fakten, Details o. Ä., die man bekommt, wenn man Bücher od. Zeitungen liest, Radio hört, sich nach etwas erkundigt o. Ä. <vertrauliche, zuverlässige, einseitige Informationen; Informationen (von jemandem) erbitten, einholen, erhalten; (mit jemandem) Informationen austauschen; Informationen zurückhalten, an jemanden weitergeben; jemandem Informationen geben>: Ich brauche dringend einige Informationen
|| K-: Informationsangebot, Informationsaustausch, Informationsbedürfnis, Informationsblatt, Informationsdefizit, Informationsmaterial, Informationsquelle, Informationsschrift, Informationsstand, Informationswert, Informationszentrum
|| -K: Presseinformation, Produktinformation
2. nur Sg; die Stelle, an der man Informationen (1) bekommen kann ≈ Auskunft (2): Herr Maier bitte zur Information!
3. nur Sg; die Information (über jemanden/etwas) das Informieren od. das Informiertwerden: Zu ihrer Information legen wir unserem Brief eine Broschüre bei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Informationsmaterial

information
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.