Hutform

Hut·form

 <Hutform, Hutformen> die Hutform SUBST
1. die Form, die ein Hut hat
2. ein rundes Modell, mit dessen Hilfe Hüte geformt werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hut

1 der; -(e)s, Hü•te
1. ein Kleidungsstück mit einer stabilen Form, das man auf dem Kopf trägt ↔ Mütze <ein Hut mit einer breiten Krempe, einen Hut aufsetzen, tragen, aufhaben/auf dem Kopf haben; den Hut abnehmen; (vor jemandem) den Hut ziehen>
|| K-: Hutband, Hutform, Hutkrempe, Hutmode
|| -K: Cowboyhut, Damenhut; Filzhut, Lederhut, Stoffhut, Strohhut; Sonnenhut, Trachtenhut, Zylinderhut
2. der obere Teil eines Pilzes, der wie ein runder Deckel aussieht ↔ Stiel
|| ↑ Abb. unter Pilz
3. ein alter Hut gespr; etwas, das nicht mehr neu und interessant ist, sondern das schon jeder kennt
|| ID seinen Hut nehmen (müssen) gespr; eine Stellung aufgeben (müssen); meist Steck dir dochan den Hut; … kannst du dir an den Hut stecken! gespr! meist verwendet, um jemandem auf unhöfliche Weise zu sagen, er solle etwas behalten, weil man es nicht haben will: Steck dir doch deine Blumen an den Hut! - Ich will kein Geschenk von dir; <Personen, Dinge> unter einen Hut bringen gespr; bewirken, dass mehrere Personen od. verschiedene Dinge harmonisch zusammenpassen; jemandem geht der Hut hoch gespr; jemand verliert die Geduld und wird wütend; mit jemandem/etwas nichts am Hut haben gespr; jemanden/etwas nicht mögen; jemandem eins auf den Hut geben gespr; jemanden tadeln; eins auf den Hut bekommen/kriegen gespr; getadelt werden; Hut ab (vor jemandem/etwas)! verwendet, um seine Bewunderung auszudrücken: Ich muss sagen: Hut ab vor ihrer Zivilcourage, meine Damen!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.