Hu·mor
<Humors, Humore> der Humor SUBST meist Sing.1. heiteres Wesen Er hat wirklich Humor.
2. die Fähigkeit, Unangenehmes und alltägliche Schwierigkeiten gelassen und heiter zu betrachten alles mit Humor ertragen, den Humor nicht verlieren Humor ist, wenn man trotzdem lacht. auch wenn etwas mal nicht klappt oder misslingt, sollte man es nicht zu ernst nehmen, sondern lieber darüber lachen
3. die Fähigkeit, Witze zu machen und zu verstehen viel/keinen (Sinn für) Humor haben, der typisch englische/rheinische Humor schwarzer Humor ein Humor, der sich über Makaberes lustig macht einen trockenen Humor haben die Fähigkeit haben, in bestimmten Situationen durch eine kurze und treffende, oft ironische Bemerkung andere zu erheitern
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hu•mor
[-'moːɐ] der; -s; nur Sg 1. ein heiteres Wesen (2) <Humor haben>
2. die Fähigkeit, unangenehme Dinge heiter und gelassen zu ertragen <ein goldener, unverwüstlicher Humor; jemand hat viel, wenig, keinen Humor; etwas mit Humor ertragen/nehmen>: Auch in den schwierigsten Situationen behält er seinen Humor
3. die Fähigkeit, selbst Witze zu machen und zu lachen, wenn andere Witze über einen machen <(keinen) Sinn für Humor haben; vor Humor sprühen>
4. die gute Laune: Der ewige Regen kann einem wirklich den Humor verderben!
5. einen trockenen Humor haben die Fähigkeit haben, knappe, sehr passende (oft ironische od. sarkastische) Bemerkungen zu machen, die auf andere erheiternd wirken
|| zu
1-3. hu•mor•los Adj; Hu•mor•lo•sig•keit die; hu•mor•voll Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Humor
(huˈmɔːɐ)
substantiv männlich nur Singular Humors
Fähigkeit, über sich, andere und die kleinen Missgeschicke des Alltags lachen zu können Er hat viel / keinen Humor. einen / keinen Sinn für Humor haben Nimm's mit Humor!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.