Hịrn
<Hirns (Hirnes), Hirne> das Hirn SUBST1. anat.: Gehirn das menschliche Hirn
-blutung, -haut, -masse, -schale, -tumor, -zelle, Groß-, Klein-
2. koch.: das Hirn geschlachteter Tiere Heute gibt es Hirn.
Kalbs-, Schweine-
3. umg. Denkvermögen sein Hirn anstrengen, sich das Hirn zermartern
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hịrn
das; -(e)s, -e 1. ≈ Gehirn (1) <das menschliche Hirn>
|| K-: Hirnblutung, Hirnhaut, Hirnmasse, Hirnschädel, Hirnschale, Hirntumor, Hirnzelle; hirngeschädigt, hirnverletzt
|| -K: Großhirn, Kleinhirn
2. das Gehirn eines geschlachteten Tieres, das man gebraten od. gebacken essen kann
|| -K: Kalbshirn, Schweinehirn
3. gespr ≈ Verstand <sein Hirn anstrengen; sich das Hirn zermartern; kein Hirn haben (= dumm sein)>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hirn
(hɪrn)
substantiv sächlich Hirn(e)s , Hirne
1. umgangssprachlich die Fähigkeit zu denken Streng doch mal dein Hirn mehr an!
2. Medizin Hirnchirurg Hirntumor
3. Kochkunst zum Essen vorbereitetes Gehirn eines Schlachttieres
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.