Hẹ·xe
<Hexe, Hexen> die Hexe SUBST1. (alte) böse Zauberin im Märchen Die Hexe lockte Hänsel und Gretel in ihr Haus.
2. umg. übertr. abwert. eine böse (alte) Frau Unsere Nachbarin ist eine alte Hexe.
3. gesch.: rel.: Frau, die mit dem Teufel im Bunde ist Sie wurde als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
-nbesen, -nglaube, -nhäuschen, -nprozess, -nverbrennung, -nwahn
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hẹ•xe
die; -, -n 1. (in Märchen) eine meist alte und hässliche Frau, die zaubern kann und böse ist: Die böse Hexe verzauberte den Prinzen in einen Frosch
|| K-: Hexenbesen, Hexenhäuschen
2. hist; eine Frau, von der man glaubte, dass sie mit dem Teufel verbündet sei: Sie wurde als Hexe angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt
|| K-: Hexenglaube, Hexenprozess, Hexenverbrennung, Hexenverfolgung, Hexenwahn
3. gespr pej; als Schimpfwort verwendet für eine (meist ältere) Frau, die man hässlich und/od. böse, unsympathisch findet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hexe
(ˈhɛksə)
substantiv weiblich Hexe , Hexen
1. Märchenfigur, die als hässliche alte Frau Zauberkräfte hat und Böses tut Hänsel und Gretel im Haus der Hexe Hexenhaus
2. Frau, die angeblich über Zauberkräfte verfügt Sie wurde als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Hexenverbrennung Hexenverfolgung
3. abwertend bösartige, unbeliebte Frau Alte Hexe!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.