Heiligabend

Hei·lig·abend

, Hei·li·ger Abend <Heiligabends> der Heiligabend Heiliger Abend SUBST kein Plur. der 24. Dezember
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hei•lig•abend

(der); der 24. Dezember
|| NB: man sagt: Er kommt (an) Heiligabend/am Heiligen Abend nach Hause
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Heiligabend

(hailɪçˈ|abənt)
substantiv männlich
Heiligabends , Heiligabende
Pl. selten
24. Dezember (An) Heiligabend kommen meine Eltern zu Besuch.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Heiligabend

Christmas Eve

Heiligabend

Noel arifesi

Heiligabend

Бъдни вечер

Heiligabend

nit de Nadal

Heiligabend

Štědrý večer, Štědrý den

Heiligabend

juleaften

Heiligabend

Nochebuena, Noche Santa

Heiligabend

jouluaatto

Heiligabend

veillée de Noël, veille de Noël

Heiligabend

jólakvöld, jólakvøld

Heiligabend

Vigilia di Natale

Heiligabend

kerstavond

Heiligabend

julaften

Heiligabend

Wigilia, Wigilia Bożego Narodzenia

Heiligabend

сочельник, Рождественский сочельник

Heiligabend

Štedrý Večer

Heiligabend

Božič

Heiligabend

julafton

Heiligabend

عَشِيَّة عِيد الـمِيلَاد

Heiligabend

Παραμονή Χριστουγέννων

Heiligabend

Badnjak

Heiligabend

クリスマスイブ

Heiligabend

크리스마스 이브

Heiligabend

véspera de Natal

Heiligabend

คืนก่อนวันคริสต์มาส

Heiligabend

Đêm Giáng Sinh

Heiligabend

平安夜

Heiligabend

ערב חג המולד

Hei|lig|abend

Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.