Fạr•be
die; -, -n 1. die optische Erscheinung, die es möglich macht, z. B. bei einer Ampel den Unterschied zwischen den Signalen rot, gelb und grün zu sehen <die gelbe, rote, blaue, grüne, braune, schwarze, weiße Farbe; eine grelle, kalte, kräftige, leuchtende, schreiende, warme Farbe; die Farben des Regenbogens; Farben aufeinander abstimmen>: Welche Farbe hat ihr Auto - beige oder braun?
|| K-: Farbabstufung, Farbkontrast, Farbnuance, Farbskala
|| -K: Augenfarbe, Gesichtsfarbe, Haarfarbe, Hautfarbe; Modefarbe
2. nur Sg; die Farben (1) rot, blau, grün, gelb usw im Gegensatz zu schwarz und weiß: Das Buch enthält viele Abbildungen - die meisten sind in Farbe
|| K-: Farbaufnahme, Farbdia, Farbdruck, Farbfernsehen, Farbfernsehgerät, Farbfilm, Farbfoto, Farbtafel
3. die Farbe (1) von jemandes Haut, die besonders von der Sonne gebräunt ist ↔ Blässe: Du hast im Urlaub am Meer eine richtig gesunde Farbe bekommen
4. eine meist flüssige Substanz, mit der man einen Gegenstand anmalt <eine gut deckende, lichtbeständige Farbe; eine Farbe dick, dünn (auf etwas (Akk)) auftragen; eine Farbe verdünnen, Farben mischen>: Die (alte) Farbe blättert schon von den Wänden; Fass nicht an den Zaun, die Farbe ist noch frisch!
|| K-: Farbfleck, Farbklecks, Farbschicht, Farbtupfen
|| -K: Holzfarbe; Lackfarbe, Malfarbe; Ölfarbe
5. Kurzw ↑ Spielfarbe|| ID
Farbe bekennen (
müssen) seine tatsächliche Meinung über etwas nicht länger verbergen (können)
Haut
die; -, Häu•te 1. nur Sg; die äußerste dünne Schicht des Körpers von Menschen und Tieren, aus der die Haare wachsen <eine helle, dunkle, empfindliche, weiche, zarte, lederne, raue, trockene, fettige, großporige, unreine, straffe, faltige, welke Haut (haben); sich die Haut abschürfen, eincremen; die Haut eines Tieres abziehen>
|| K-: Hautarzt, Hautausschlag, Hautcreme, Hautentzündung, Hautfarbe, Hautfetzen, Hautjucken, Hautkrankheit, Hautkrebs, Hautpflege, Hautrötung, Hautsalbe, Hauttransplantation
|| -K: Gesichtshaut, Kopfhaut
2. die Haut (1) (u. das Fell) bestimmter Tiere, z. B. Rinder, die zwar schon haltbar gemacht, aber noch nicht zu Leder verarbeitet ist <rohe Häute; die Haut gerben>
|| -K: Büffelhaut, Kuhhaut, Schlangenhaut
3. eine Hülle, die (oft unter der Schale)
z. B. eine Frucht umgibt:
die sieben Häute der Zwiebel;
die Haut von den Mandeln abziehen || ↑ Abb. unter Obst|| -K:
Eihaut,
Pfirsichhaut,
Wursthaut 4. nur Sg; eine glatte, feste Schicht, die einen Gegenstand wie eine Art Haut (1) umgibt/ihn schützt: Die Haut des Flugzeugs besteht aus Aluminium
|| -K: Bootshaut, Schiffshaut; Kupferhaut, Stahlhaut
5. eine dünne Schicht, die sich auf der Oberfläche einer Flüssigkeit gebildet hat:
die Haut auf der heißen Milch|| -K:
Milchhaut|| ID
eine ehrliche/
gute Haut gespr; ein ehrlicher/guter Mensch;
nur noch Haut und Knochen sein;
nur noch aus Haut und Knochen bestehen gespr; sehr dünn sein, stark abgemagert sein;
mit Haut und Haar(
en)
gespr ≈ völlig, ganz und gar;
aus der Haut fahren gespr; wütend werden;
jemand fühlt sich in seiner Haut nicht wohl;
jemandem ist in seiner Haut nicht wohl gespr; jemand fühlt sich (wegen einer Situation/der Umstände) unwohl;
sich seiner Haut wehren gespr; sich energisch verteidigen;
nicht aus seiner Haut (
heraus)
können gespr; sich nicht ändern, anders verhalten können;
mit heiler Haut davonkommen gespr; etwas ohne Verletzung/ohne Schaden überstehen;
nicht in jemandes Haut stecken wollen/
mögen gespr; nicht an jemandes Stelle sein wollen, weil sich dieser in einer ungünstigen Lage befindet;
etwas geht jemandem unter die Haut etwas berührt jemanden emotional sehr stark;
seine Haut retten gespr; sich/seine Existenz retten;
seine Haut zu Markte tragen gespr;
a) sich für jemanden/etwas einsetzen und sich dadurch selbst in Gefahr bringen;
b) hum; als Prostituierte, Stripteasetänzerin o. Ä. arbeiten; seine Haut so teuer wie möglich/(möglichst) teuer verkaufen gespr; sich mit allen Kräften und Mitteln wehren/verteidigen; auf der faulen Haut liegen; sich auf die faule Haut legen gespr; nichts tun, faulenzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.