Handball

Hạnd·ball

 <Handballs (Handballes), Handbälle> der Handball SUBST
1. kein Plur. eine Ballsportart für zwei Mannschaften, bei der die Spieler den Ball mit den Händen werfen und versuchen, ihn ins gegnerische Tor zu spielen
Handballspieler, Handballspielerin
2. der Ball, mit dem man Handball 1 spielt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hạnd•ball

der
1. ohne Artikel, nur Sg; eine Sportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, einen Ball in das Tor der jeweils anderen Mannschaft zu bringen, wobei der Ball mit der Hand geworfen wird <Handball spielen>
|| K-: Handballspiel, Handballspieler, Handballturnier
|| -K: Feldhandball, Hallenhandball
2. ein Ball, mit dem man Handball (1) spielt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Handball

(ˈhantbal)
substantiv männlich nur Singular
Handball(e)s
meist ohne Artikel
Sport Mannschaftsspiel, bei dem ein Ball mit den Händen ins gegnerische Tor gespielt werden muss Er spielt Handball im Verein Handballspieler
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Handball

handball, team handball

Handball

hentbol, eltopu

Handball

handbol

Handball

kézilabda

Handball

pallamano, palla a mano

Handball

handbal

Handball

piłka ręczna

Handball

handebol

Handball

гандбол, ручной мяч

Handball

手球

Handball

كُرَةُ اليَدّ

Handball

házená

Handball

håndbold

Handball

χάντμπολ

Handball

balonmano

Handball

käsipallo

Handball

handball

Handball

rukomet

Handball

ハンドボール

Handball

핸드볼

Handball

håndball

Handball

handboll

Handball

กีฬาตีลูกด้วยมือ

Handball

môn bóng ném
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.