Hạnd·ar·beit
<Handarbeit, Handarbeiten> die Handarbeit SUBST1. kein Plur. Arbeit, die mit der Hand und nicht mit Maschinen ausgeführt wird in Handarbeit hergestellt werden, Das ist alles reine Handarbeit., Das erfordert viel Handarbeit., Eine Manufaktur ist eine Fabrik, in der Produkte weitgehend in Handarbeit hergestellt werden.
2. ein mit der Hand gearbeitetes Stück Das Möbelstück ist eine wertvolle alte Handarbeit.
3. Sammelbegriff für verschiedene Formen der Herstellung von Kleidung und Textilien in Handarbeit 1 wie z. B. Stricken, Häkeln usw. Großmutter saß über einer Handarbeit.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hạnd•ar•beit
die 1. etwas, das jemand gestrickt, gehäkelt, gestickt o. Ä. hat: Sie macht gerade eine Handarbeit aus Seide
|| K-: Handarbeitsgeschäft, Handarbeitslehrer, Handarbeitsunterricht (Handarbeitsgeschäft, Handarbeitslehrerin, Handarbeitsunterricht)
2. ein Gegenstand, der als einzelnes Stück und nicht maschinell hergestellt worden ist: Dieses Paar Schuhe ist eine echte indianische Handarbeit
3. nur Sg; eine Arbeit, für die man besonders geschickte Hände braucht (wie z. B. beim Schnitzen od. Nähen): Um eine Holzfigur zu schnitzen, ist viel Handarbeit nötig
|| zu
1. hạnd•ar•bei•ten (hat) Vi
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Handarbeit
(ˈhant|arbait)
substantiv weiblich Handarbeit , Handarbeiten
1. Arbeit, Herstellung mit der Hand Diese Körbe sind in Handarbeit hergestellt. Handarbeit verrichten
2. von Hand hergestellter Gegenstand Auf dem Bazar werden Handarbeiten aus der Dritten Welt verkauft.
3. durch Stricken, Nähen o. Ä. hergestellter Gegenstand an einer Handarbeit sitzen Handarbeitsunterricht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.