Halbbruder

Hạlb·bru·der

 <Halbbruders, Halbbrüder> der Halbbruder SUBST ein Bruder, der nur den Vater oder die Mutter mit jmdm. gemeinsam hat
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Bru•der

der; -s, Brü•der
1. ein männlicher Verwandter, der dieselben Eltern hat ↔ Schwester <mein jüngerer, älterer, leiblicher Bruder>: Wie viele Geschwister hast du? - Einen Bruder und zwei Schwestern
|| K-: Bruderliebe, Brudermord
|| -K: Halbbruder, Stiefbruder
2. Kath; ein Mitglied eines Ordens ≈ Mönch
|| -K: Klosterbruder
|| NB: auch als Anrede verwendet: Bruder Andreas
3. jemand, mit dem man verbündet ist und der dieselben Interessen hat
|| K-: Bruderkuss
4. gespr pej; verwendet als Bezeichnung für einen Mann mit schlechtem Charakter <ein übler, windiger Bruder>: Diesem Bruder traue ich nicht
5. ein warmer Bruder gespr! pej ≈ Homosexuelle(r)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.