Hụ̈l·se
<Hülse, Hülsen> die Hülse SUBST1. schützende feste Hülle, in die man etwas hineinstecken kann den Stift in eine Hülse stecken
2. bot.: bei bestimmten Pflanzen die längliche und schmale Frucht, in der sich die Samen befinden, die nebeneinander aufgereiht sind die Erbsen aus den Hülsen entfernen
3. techn.: Geschosskapsel Am Tatort wurden mehrere Hülsen gefunden.
Patronen-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hụ̈l•se
die; -, -n 1. eine Art kleines Rohr, in das man etwas hineinsteckt, damit es geschützt ist <die Hülse eines Bleistifts, einer Patrone, eines Thermometers>
|| -K: Metallhülse, Papphülse; Patronenhülse
2. der längliche, schmale Teil verschiedener Früchte (z. B. Bohnen, Erbsen), in dem die Samen reif werden: Vor dem Kochen streift man die grünen Erbsen aus den Hülsen heraus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hülse
(ˈhʏlzə)
substantiv weiblich Hülse , Hülsen
1. Technik längliche, stabile Ummantelung von etw. die Mine aus der Kugelschreiberhülse nehmen die Minen aus der Füllerhülse nehmen Patronenhülse
2. Botanik längliche Frucht einer Pflanze, in der sich mehrere Samen nebeneinander befinden die Erbsen aus den Hülsen lösen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.