Họ̈l·le
 <Hölle, Höllen> die Hölle SUBST meist Sing.1. kein Plur. rel.: Ort der Verdammnis für seine Sünden in die Hölle kommen, zur Hölle fahren
2. übertr. Zustand oder Ort schrecklicher Qualen die Hölle des Krieges, Es war die Hölle für sie., Sie machte ihm das Leben zur Hölle. sich zur Hölle scheren können umg. von jmdm. oder irgendwo nicht mehr geduldet sein Scher dich zur Hölle, ich will dich hier nicht mehr sehen! die Hölle auf Erden haben umg. sehr leiden müssen jemandem die Hölle heißmachen umg. jmdn. stark bedrängen oder unter Druck setzen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Höl•le
 die; -; nur Sg 1. der Ort, von dem man (in manchen Religionen) glaubt, dass dort nach dem Tod die Seelen der Menschen für ihre Sünden bestraft werden ↔ Himmel <in die Hölle kommen; zur Hölle fahren>
|| K-: Höllenfeuer, Höllenqualen
 2. ein Ort od. ein Zustand, in dem man sehr viel leidet <etwas ist für jemanden die Hölle; jemandem das Leben zur Hölle machen>
|| ID jemandem die Hölle heiß machen gespr; jemandem durch Drohungen Angst machen; meist Hier ist die Hölle los gespr; hier ist großer Lärm und ein (hektisches) Durcheinander
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hölle
 (ˈhœlə) 
 substantiv  weiblich  nur Singular Hölle
1.  Religion Himmel Reich des Teufels  in die Hölle kommen 
 umgangssprachlich  drückt großen Ärger über jdn / etw. aus 
 umgangssprachlich  jdn mit Drohungen o. Ä. unter Druck setzen 
2.  figurativ  Zustand / Ort, der äußerst schrecklich ist  jdm das Leben zur Hölle machen  Seine Ehe muss die Hölle gewesen sein. 
 umgangssprachlich  es herrscht Aufregung, Durcheinander oder Lärm  Kurz vor Weihnachten ist in den Geschäften die Hölle los.  Wenn er das erfährt, ist die Hölle los! 
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.