Gummireifen

Gụm·mi·rei·fen

 der <Gummireifens, Gummireifen> Reifen aus Gummi1
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Rei•fen

der; -s, -
1. eine Art dickes Band aus Gummi, das beim Auto, Fahrrad usw um das Rad liegt und mit Luft gefüllt ist <den Reifen aufpumpen, flicken, wechseln; abgefahrene Reifen>: An seinem Fahrrad ist ein Reifen geplatzt; Die Reifen des Autos quietschten, als er um die Ecke fuhr
|| ↑ Abb. unter Auto, Fahrrad
|| K-: Reifenpanne, Reifenprofil, Reifenschaden, Reifenwechsel
|| -K: Autoreifen, Fahrradreifen; Gummireifen, Reservereifen; Sommerreifen, Winterreifen
2. ein festes Band aus Eisen, Gummi, Holz, Metall o. Ä., das die Form eines Kreises hat
|| -K: Fassreifen; Eisenreifen, Gummireifen, Holzreifen, Metallreifen

Gụm•mi

1 der, das; -s, -s
1. nur Sg; ein glattes, elastisches Material, das kein Wasser durchlässt: Aus Gummi werden Reifen, Schuhsohlen und Stiefel hergestellt
|| K-: Gummiabsatz, Gummidichtung, Gummihandschuh, Gummireifen, Gummischlauch, Gummischürze, Gummisohle, Gummistiefel
|| zu Gummistiefel ↑ Abb. unter Schuhe
2. Kurzw ↑ Gummiband, Gummiring
|| hierzu gụm•mi•ar•tig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.