Gru·be
<Grube, Gruben> die Grube SUBST1. Vertiefung im Erdboden In der Grube sammelt sich Wasser.
Abfall-, Müll-, Jauche-
2. bergb.: ein Bergwerk unter der Erde, in dem mineralische Rohstoffe und Bodenschätze abgebaut werden
-nbeleuchtung, -nexplosion, -nlampe, -nunglück, Erz-, Kies-, Kohlen-, Sand-, Zinn-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Gru•be
die; -, -n 1. eine (meist relativ große, breite, rechteckige) Vertiefung im Erdboden (die meist jemand gegraben hat) <eine Grube graben, ausheben>
|| -K: Abfallgrube, Müllgrube; Jauchegrube (Jauchengrube); Fanggrube
2. ≈ Bergwerk: Die Bergleute fahren in die Grube ein
|| K-: Grubenarbeit, Grubenarbeiter, Grubenbeleuchtung, Grubenexplosion, Grubenlampe, Grubenunglück
|| -K: Erzgrube, Kiesgrube, Kohlengrube, Sandgrube, Zinngrube
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Grube
(ˈgruːbə)
substantiv weiblich Grube , Gruben
1. Loch, das in die Erde gegraben wurde eine Grube graben / ausheben Baugrube Kiesgrube
Sprichwort
2. in einer Kohlengrube arbeiten Grubenunglück
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.