Gleichung

Glei·chung

 <Gleichung, Gleichungen> die Gleichung SUBST math.: das Gleichsetzen zweier mathematischer Größen eine Gleichung aufstellen/lösen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Glei•chung

die; -, -en; Math; ein mathematischer Ausdruck, bei dem das, was rechts und links des Gleichheitszeichens ist, denselben mathematischen Wert hat <eine Gleichung aufstellen, lösen; die Gleichung geht (nicht) auf>: „x+3=5“ ist eine Gleichung mit einer Unbekannten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Gleichung

equation

Gleichung

équation

Gleichung

vergelijking

Gleichung

equação

Gleichung

denklem, eşitlik

Gleichung

ligning

Gleichung

ecuación

Gleichung

yhtälö

Gleichung

persamaan

Gleichung

уравнение, равенство

Gleichung

enačba

Gleichung

ekvation

Gleichung

εξίσωση

Gleichung

equazione

Gleichung

مُعادَلة

Gleichung

rovnice

Gleichung

jednadžba

Gleichung

等しくすること

Gleichung

방정식

Gleichung

likning

Gleichung

równanie

Gleichung

สมการ

Gleichung

phương trình

Gleichung

等式, 方程

Gleichung

Уравнение

Gleichung

方程

Gleichung

המשוואה

Glei|chung

f <-, -en> → equation; eine Gleichung ersten/zweiten Gradesa simple or linear/quadratic equation, an equation of the first/second degree (form)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
in die Gleichung einbeziehento enter into the equation
in die Gleichung miteinbeziehento enter into the equation
diophantische GleichungDiophantine equation
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.