Glas
das; -es, Glä•ser 1. nur Sg; ein durchsichtiges, hartes Material, das leicht zerbricht und aus dem man
z. B. Fensterscheiben und Trinkgefäße herstellt <geschliffenes, kugelsicheres, unzerbrechliches Glas; Glas (zer)bricht, splittert, springt>
|| K-:
Glasauge,
Glasbehälter,
Glasflasche,
Glasgefäß,
Glaskasten,
Glaskugel,
Glasperle,
Glasplatte,
Glasscheibe,
Glasscherbe,
Glasschüssel,
Glassplitter,
Glastisch,
Glastür|| -K:
Fensterglas,
Flaschenglas;
Altglas || zu Glasscherbe ↑ Abb. unter Stück1 2. ein Trinkgefäß aus Glas (1) <mit seinem Glas anstoßen; die Gläser klirren>
|| -K: Bierglas, Cognacglas, Schnapsglas, Sektglas Wasserglas, Weinglas; Kristallglas
3. die Menge einer Flüssigkeit, die in ein Glas (2) passt <ein Glas einschenken, austrinken>: Sie hat schon drei Glas/Gläser Wein getrunken
|| NB: als Maßangabe bleibt Glas im Pl. oft unverändert
4. ein Behälter aus Glas (1) (für Marmelade o. Ä.): Auf dem Regal stehen Gläser mit Kompott
|| -K: Einkochglas, Marmeladenglas
5. meist Pl; ein geschliffenes Stück Glas (1) für eine Brille <ein konkaves, konvexes Glas>: eine Brille mit dicken Gläsern
|| -K: Brillenglas
6. Kurzw ↑ Fernglas|| -K:
Opernglas|| ID
zu tief ins Glas geschaut haben;
ein Glas über den Durst getrunken haben gespr hum; zu viel Alkohol getrunken haben
|| zu 1. glas•ar•tig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.