Ge·schạ̈ft
<Geschäfts (Geschäftes), Geschäfte> das Geschäft SUBST1. Handel der Vorgang, dass jmd. eine Sache zum Kauf anbietet und ein anderer sie zu einem bestimmten Preis kauft Die Geschäfte gehen gut/stocken., Das Geschäft kommt zustande/ist perfekt., Sie haben ein Geschäft abgeschlossen.
2. kein Plur. Verkauf, Absatz Zu Saisonbeginn wird sich das Geschäft wieder beleben.
3. kein Plur. Gewinn Damit hast du ein gutes Geschäft gemacht.
4. Betrieb, Unternehmen, Firma Er übernimmt das Geschäft seines Vaters.
5. Laden Wann öffnen die Geschäfte?
-sgründung, -sinhaber
6. zu erledigende Aufgabe Das ist ein ziemlich undankbares Geschäft! sein Geschäft erledigen/machen/verrichten umg. den Darm oder die Blase entleeren
7. schweiz. Verhandlungs-, Abstimmungsgegenstand
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•schạ̈ft
1 das; -(e)s, -e 1. das Kaufen od. Verkaufen von Waren od. Leistungen mit dem Ziel, einen (finanziellen) Gewinn zu machen ≈ Handel <(mit jemandem) Geschäfte machen, (mit jemandem) ein Geschäft abschließen, abwickeln, tätigen; in ein Geschäft einsteigen, aus einem Geschäft aussteigen; die Geschäfte gehen gut, schlecht, schleppend, stockend>: Mein Bruder versucht, aus allem ein Geschäft zu machen - sogar für kleine Hilfen im Haushalt will er bezahlt werden
|| K-: Geschäftsabschluss, Geschäftsfreund, Geschäftspartner, Geschäftsreise, Geschäftsschädigung, Geschäftsverbindung; geschäftsschädigend
|| -K: Abzahlungsgeschäft, Tauschgeschäft, Verlustgeschäft
2. nur Sg, Kollekt; alle Geschäfte (1), die in einem bestimmten Bereich in einem Zeitraum gemacht werden <das Geschäft belebt sich, blüht, flaut ab>: Wenn im Sommer die Touristen in die Badeorte kommen, blüht das Geschäft; Was macht das Geschäft?
3. eine (meist kaufmännische) Firma ≈ Betrieb1 (1), Unternehmen2 <ein Geschäft gründen, führen/leiten, aufgeben, auflösen>: Nach dem Tode seines Vaters übernahm er die Leitung des Geschäfts
|| K-: Geschäftsführer, Geschäftsinhaber, Geschäftsleiter, Geschäftsleitung
4. ein Gebäude od. ein Teil eines Gebäudes, in dem Dinge zum Verkauf angeboten werden ≈ Laden: Dieses Geschäft ist/hat/bleibt über Mittag geöffnet; Die Geschäfte schließen um 1800 Uhr
|| K-: Geschäftsräume, Geschäftsstraße, Geschäftsviertel, Geschäftszentrum
|| -K: Lebensmittelgeschäft, Sportartikelgeschäft, Schmuckgeschäft, Schreibwarengeschäft usw
5. eine Aufgabe, die jemand (regelmäßig) tun muss ≈ Funktion <ein Geschäft übernehmen, erfüllen, abgeben>
6. nur Pl; berufliche, dienstliche Aufgaben, die man in einer Firma od. einem Amt regelmäßig erfüllen muss <die laufenden Geschäfte erledigen; wichtige Geschäfte zu erledigen haben>: Ich muss wegen dringender Geschäfte ins Ausland
|| -K: Dienstgeschäft
7. (mit etwas) ein (gutes) Geschäft machen (mit etwas) einen (großen) Gewinn machen
8. <Personen> kommen (miteinander) ins Geschäft; jemand kommt mit jemandem ins Geschäft zwei od. mehrere Personen verhandeln über ein Geschäft (1) und schließen dieses ab: Wenn Sie Ihr Angebot erhöhen, können wir (miteinander) ins Geschäft kommen
9. sein Geschäft verstehen seine (beruflichen) Aufgaben gründlich und gut machen
Ge•schạ̈ft
2 das; -(e)s, -e; gespr euph 1. sein Geschäft verrichten seinen Darm und/od. seine Blase entleeren
2. ein großes/kleines Geschäft machen seinen Darm/seine Blase entleeren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Geschäft
(gəˈʃɛft)
substantiv sächlich Geschäft(e)s , Geschäfte
1. Gebäude oder Raum, in dem Waren verkauft werden Die Geschäfte schließen um 20.00 Uhr. Geschäftsviertel Lebensmittelgeschäft
2. Firma, Betrieb ein Geschäft leiten / auflösen
3. Kauf und Verkauf von Waren, um Gewinn zu erzielen mit jdm ein Geschäft abschließen Verlustgeschäft Geschäftsreise Die Geschäfte gehen gut / schlecht. Geschäftspartner
4. nur Pl. beruflich zu erfüllende Aufgaben Er muss wegen dringender Geschäfte ins Ausland.
5. umgangssprachlich Darm oder Blase entleeren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.