Ge·sạng
<Gesangs (Gesanges), Gesänge> der Gesang SUBST1. kein Plur. das Singen Er hat meinen Gesang auf der Gitarre begleitet., Sie erkennt die Vögel am Gesang.
2. nur Plur. Lied Der Chor singt gregorianische Gesänge., Ich habe mir eine CD mit den Gesängen der heimischen Vogelarten gekauft.
3. kein Plur. das Singen als Kunstform und (Studien-)fach Sie hat am Konservatorium Gesang studiert.
-sausbildung, -slehrer(in)
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•sạng
der; -(e)s, Ge•sän•ge 1. nur Sg; das Singen <der Gesang eines Vogels, eines Chores; der Gesang von Liedern>
|| K-: Gesangskunst, Gesangssolist, Gesangsstimme, Gesangsverein
2. etwas, das man singen kann ≈ Lied <geistliche, weltliche Gesänge>
|| K-: Gesangsstück
3. nur Sg; das (Studien)Fach, in dem man das Singen lernt <Gesang studieren, lehren>
|| K-: Gesanglehre, Gesangschule, Gesangstunde, Gesangunterricht (Gesangslehre, Gesangsschule, Gesangsstunde, Gesangsunterricht)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gesang
(gəˈzaŋ)
substantiv männlich Gesang(e)s , Gesänge (gəˈzɛŋə)
1. das Singen der wunderschöne Gesang der Nachtigall Gesang studieren Gesangsunterricht
2. geistliche Gesänge
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.