Gẹld
<Gelds (Geldes), Gelder> das Geld SUBST1. kein Plur. die vom Staat hergestellten Münzen und Banknoten, die als Zahlungsmittel verwendet werden Er hat viel Geld ausgegeben/ benötigt/auf seinem Konto eingezahlt/gespart/ überwiesen/verdient/verschwendet., Hier kann man bares Geld sparen., Das kostet mich eine beträchtliche Menge/schöne Stange Geld., Geld macht nicht unbedingt glücklich., Bei der Sache geht es doch nur ums Geld.
-briefträger(in), -entwertung, -forderung, -geschenk, -institut, -kassette, -menge, -not, -sorgen, -spende, -strafe, -summe, -umtausch, -verschwendung, Bar-, Buß-, Eintritts-, Haushalts-, Papier-, Schul-, Silber-, Falsch-
2. meist Plur. viel Geld 1 Sie hat ihre Gelder angelegt/investiert., Es sollen beträchtliche Gelder in die Parteikasse geflossen sein. im Geld schwimmen umg. viel Geld haben Geld wie Heu haben umg. sehr reich sein Geld unter die Leute bringen umg. Geld ausgeben sein Geld zum Fenster hinauswerfen/zum Schornstein hinausjagen umg. sein Geld verschwenden sein Geld arbeiten lassen Geld so anlegen, dass man Zinsen bekommt zu Geld kommen reich werden etwas zu Geld machen verkaufen
Spenden-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.